Dienstag, 25.06.2024

Ein Ex-Eintrachtler will Deutschland bei der EM 2024 stoppen

Empfohlen

Laura Schnaid
Laura Schnaid
Laura Schnaid ist Investigativjournalistin, die sich auf Korruptionsfälle und Missstände in der Gesellschaft spezialisiert hat.

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 wirft ihre Schatten voraus und ehemalige Spieler von Eintracht Frankfurt stehen im Fokus. Unter ihnen befinden sich bekannte Namen, die in verschiedenen Nationalmannschaften aktiv sind und unterschiedliche Erfolge verzeichnen.

Robin Koch ist der einzige aktive Spieler von Eintracht Frankfurt in der deutschen Nationalmannschaft. Marco Rossi, ehemaliger Spieler, prägt als Trainer den Spielstil des deutschen Gruppengegners Ungarn. Ein weiterer ehemaliger Spieler, Zuber, wechselte erfolgreich von TSG Hoffenheim zur Eintracht und dann zu AEK Athen, wo er griechischer Meister wurde.

Lindner, ehemaliger Torwart bei Eintracht, steht trotz einer Hodenkrebs-Erkrankung weiterhin im Tor für Österreich. Kaan Ayhan und Cenk Tosun, beide ehemalige Spieler von Eintracht, vertreten die türkische Nationalmannschaft.

Randal Kolo Muani hatte Erfolge bei der Weltmeisterschaft, kämpft jedoch mit Problemen in der Nationalmannschaft. Joselu, ehemaliger Spieler von Eintracht, spielt nun für Real Madrid und die spanische Nationalmannschaft. Jovic, Kostic und Gacinovic, weitere ehemalige Eintracht-Spieler, sind in anderen Vereinen und Nationalmannschaften aktiv.

Frederik Rönnow, ehemaliger Torwart von Eintracht, vertritt Dänemark als zweiter Torwart bei der EM. Insgesamt zeigen die ehemaligen Frankfurter Spieler, dass sie auf verschiedenen internationalen Bühnen präsent sind und unterschiedliche Herausforderungen in ihren Karrieren meistern.

- Werbung -spot_img

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Artikel