Nicht mehr nur auf der Wiesn, dem traditionellen Oktoberfest in München, oder auf anderen Volksfesten ist die Tracht angesagter denn je. Dirndl und Lederhose sind mittlerweile alltagstauglich und in den verschiedensten Varianten erhältlich.
Tradition und Moderne gehen beim Dirndl Hand in Hand. Neben den altbekannten Dirndlmodellen, die sich an den überlieferten Schnitten orientieren, gibt es moderne Varianten, die sich besser an einen bestimmten Anlass anpassen lassen. Ebenso wichtig wie die Länge, die Passform, der Schnitt und die Farbe eines Dirndls ist die Dirndlbluse. Nicht jede Bluse passt zu jedem Dirndl und erst durch die passende Kombination gibt das Outfit ein rundes Bild ab. Doch worauf kommt es bei der Auswahl an und gibt es Regeln, die besagen, welche Bluse am besten zu welchem Dirndl passt?
Von hochgeschlossen und elegant zum verspielten Carmen-Ausschnitt
Wer ein Dirndl trägt, der vermittelt damit eine Botschaft. Hochgeschlossene Dirndlblusen sind seit einigen Jahren überaus beliebt. Sie sind stilvoll, modern und passen zu einem professionellen Look. Im Gegensatz zur klassischen Dirndlbluse überzeugen hochgeschlossene Varianten nicht durch den Ausschnitt, sondern mit durchdachten Details. Der Fokus liegt dabei auf zarter Spitze oder raffiniert gestalteten Knopfleisten. Besonders wirksam ist die Kombination mit eher schlichtem Dirndl, die allerdings aus edlen Stoffen wie Samt und Seide gefertigt sein sollen. Wem die hochgeschlossene Bluse zu bieder ist, macht einfach mit auffälligen Ohrringen oder einer Brosche als Blickfänger auf sich aufmerksam.
Das Gegenstück zur hochgeschlossenen Bluse ist der Carmen-Ausschnitt. Dieser gilt als besonders feminin und auch ein wenig flirty. Die Ärmel sind oft schulterfrei und weit ausgeschnitten. Trägerinnen solcher Blusen zielen auf eine romantische und leicht verspielte Note ab. Ideal passt die Dirndlbluse mit Carmen-Ausschnitt zu klassischen Dirndln mit einem Balkonett-Mieder oder dem beliebten Herzausschnitt. Diese Bluse ist der Klassiker und eng mit dem typischen Bild eines Dirndls verbunden. Bei sommerlichen Anlässen und zumeist auch auf dem Oktoberfest fällt die Wahl auf diese klassische Variante.
Beim Carmen-Ausschnitt ist zu beachten, dass dieser viel Haut zeigt. Es gilt also, das Dekolleté zart, aber effektiv zu betonen. Eine feine Kette oder Perlen sind immer eine kluge Wahl.
Spitze ist angesagt
Der Trend geht in den vergangenen Jahren verstärkt zum eher schlichten, fast schon minimalistischen Dirndl. Sticht das Dirndl aufgrund seiner zurückhaltenden Gestaltung weniger ins Auge, so darf ruhig mit der Bluse etwas experimenteller umgegangen werden. Wer Spitze trägt, setzt auf Raffinesse und Eleganz. Mittlerweile gibt es Spitzenblusen in allen Varianten. Besonders feminin wirken Modelle, die auf zarte Details aus Spitze setzen.
Klassisch geht immer!
Puffärmel sind der Klassiker schlechthin. Wird auf das traditionelle, etwas längere Dirndl gesetzt, so sollte auch die Bluse möglichst klassisch sein, denn so gibt das Outfit im Bierzelt, im Garten oder bei Freunden ein rundes Bild ab. Die Ärmel sind leicht gerafft und tragen so zu einem authentischen Erscheinungsbild bei. Rustikal ist wieder angesagt und aufgrund der großen Vielfalt sind es heute besonders oft die klassischen Dirndl, die positiv aus der Menge hervorstechen.
Für den Alltag, den Biergarten oder bei einer Gartenparty sind die klassischen Kombinationen besonders geeignet.
Die Dirndlbluse ist mehr als nur ein Kleidungsstück – sie rundet das Dirndl ab, setzt Akzente und unterstreicht die Persönlichkeit.
