Einführung: Die Postleitzahlen, die Dresden zugeordnet sind, spielen eine zentrale Rolle im deutschen Postsystem. Dresden selbst ist die Hauptstadt des Freistaates Sachsen und befindet sich im östlichen Teil Deutschlands. Mit einer Gesamtfläche von 328,31 km² und etwa 560.000 Einwohnern zählt Dresden zu den größten Städten des Landes. Die Stadt gliedert sich in 93 Stadtteile, die mit insgesamt 29 Postleitzahlen (PLZ) versehen sind.
Die Postleitzahlen von DresdenDie Postleitzahl von Dresden ist 01067 bis 01465. Jeder Stadtteil von Dresden hat eine eigene Postleitzahl. Die PLZ von Dresden ist wichtig für die korrekte Zustellung von Briefen und Paketen. Die Postleitzahlen von Dresden werden auch für die Adressierung von Unternehmen und Institutionen verwendet.
Wissenswertes über DresdenDresden ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und Kultur. Die Stadt ist bekannt für ihre barocke Architektur und ihre zahlreichen Museen und Theater. Dresden ist auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort und ein Zentrum für Forschung und Entwicklung. Die Stadt hat eine lebendige Kunstszene und ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus der ganzen Welt.
Die Postleitzahlen von Dresden
Überblick der PLZ-Gebiete
Dresden ist eine Stadt im Bundesland Sachsen, die in 93 Stadtteile aufgeteilt ist. Die Stadtteile sind verschiedenen Postleitzahlen zugeordnet. Die Postleitzahlen in Dresden beginnen mit 01067 im Zentrum der Stadt und enden mit 01465 im äußersten Südosten. Die Stadtteile sind in der folgenden Tabelle mit ihren zugehörigen Postleitzahlen aufgeführt:
Stadtteil | Postleitzahl |
---|---|
Altstadt | 01067 |
Friedrichstadt | 01067 |
Leipziger Vorstadt | 01067 |
Johannstadt-Nord | 01069 |
Mickten | 01099 |
Pieschen-Süd | 01127 |
Trachenberge | 01129 |
Blasewitz | 01309 |
Cossebaude | 01156 |
Cotta | 01157 |
Gorbitz | 01169 |
Kauscha | 01189 |
Kleinzschachwitz | 01217 |
Laubegast | 01279 |
Langebrück | 01465 |
Leubnitz-Neuostra | 01219 |
Löbtau | 01159 |
Lockwitz | 01257 |
Naußlitz | 01187 |
Niedersedlitz | 01239 |
Oberwartha | 01156 |
Ockerwitz | 01156 |
Pennrich | 01157 |
Pillnitz | 01326 |
Plauen | 01187 |
Rabenau | 01734 |
Reick | 01237 |
Schönfeld-Weißig | 01328 |
Schönfeld/Schullwitz | 01157 |
Strehlen | 01219 |
Striesen | 01307 |
Südvorstadt | 01097 |
Tolkewitz | 01277 |
Weißer Hirsch | 01324 |
Stadtteile und zugehörige Postleitzahlen
Die Stadtteile von Dresden sind in der obigen Tabelle aufgeführt. Einige der Stadtteile sind weiter in kleinere Bezirke unterteilt, die ebenfalls unterschiedliche Postleitzahlen haben. Die Stadtteile und ihre zugehörigen Postleitzahlen sind auch auf dem Stadtplan von Dresden zu finden.
In Dresden gibt es viele Straßen und Adressen, die den verschiedenen Postleitzahlen zugeordnet sind. Einige der bekanntesten Stadtteile sind Striesen, Cossebaude, Briesnitz, Blasewitz, Langebrück, Gorbitz, Cotta, Naußlitz, Plauen, Gruna, Lockwitz, Kleinzschachwitz, Laubegast und Schütz. Diese Stadtteile haben jeweils ihre eigenen Postleitzahlen, die auf dem Stadtplan von Dresden zu finden sind.
Die Postleitzahlen in Dresden sind auch auf einer Karte zu finden. Auf dieser Karte sind die verschiedenen Stadtteile und ihre zugehörigen Postleitzahlen eingezeichnet. Die Karte kann dazu verwendet werden, um schnell die Postleitzahl eines bestimmten Stadtteils zu finden.
Insgesamt ist es wichtig, die richtige Postleitzahl für eine Adresse in Dresden zu kennen, um sicherzustellen, dass Post und Pakete korrekt zugestellt werden.
Wissenswertes über Dresden
Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und eine der bekanntesten Städte Deutschlands. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und Kultur, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Dresden ist auch bekannt für seine Wirtschaft und Immobilien, die zu den besten in Deutschland gehören.
Geschichte und Kultur
Die Geschichte von Dresden ist reich und vielfältig. Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert gegründet und hat seitdem viele Veränderungen durchgemacht. Dresden war einst die Hauptstadt des Königreichs Sachsen und wurde während des Zweiten Weltkriegs fast vollständig zerstört. Heute ist die Stadt ein Symbol für den Wiederaufbau und die Erneuerung.
Dresden ist auch bekannt für seine Kultur. Die Stadt ist die Heimat von einigen der bekanntesten Museen und Galerien Deutschlands, darunter die Gemäldegalerie Alte Meister und das Grüne Gewölbe. Dresden ist auch bekannt für seine Musik, insbesondere für die Dresdner Philharmonie und die Semperoper.
Wirtschaft und Immobilien
Dresden hat eine starke Wirtschaft und ist ein wichtiger Standort für Technologie und Innovation. Die Stadt ist die Heimat von vielen Unternehmen, darunter Siemens und Volkswagen. Dresden hat auch eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Deutschland.
Die Immobilienpreise in Dresden sind im Vergleich zu anderen deutschen Städten relativ niedrig. Die Stadt hat eine große Auswahl an Immobilien, von Wohnungen bis hin zu großen Villen. Die beliebtesten Stadtteile sind die Innere Altstadt, Trachau, Kaditz, Altfranken und Gompitz. Es gibt auch viele schöne Ortsteile wie die Innere Neustadt, Äußere Neustadt, Loschwitz/Wachwitz und die Radeberger Vorstadt.
Insgesamt ist Dresden eine wunderschöne Stadt mit einer reichen Geschichte und Kultur sowie einer starken Wirtschaft und Immobilienmarkt.
