Dienstag, 25.06.2024

Wie Frankfurts neue Wolkenkratzer sozialverträglich werden sollen: Hochhausentwicklungsplan beschlossen

Empfohlen

Alexander Müller
Alexander Müller
Alexander Müller ist ein erfahrener Journalist mit einem starken Sinn für investigative Berichterstattung.

Die Stadtverordnetenversammlung Frankfurt hat einen neuen Hochhausentwicklungsplan verabschiedet, der 14 neue Hochhäuser in der Innenstadt ermöglicht. Der Plan zielt darauf ab, dass die Hochhäuser sich in die Nachbarschaft einfügen und umweltfreundlich gestaltet werden. 14 neue Hochhäuser sind vorgesehen, davon 9 im Bankenviertel und 4 am Osthafen. Der Fokus liegt auf der Integration in die Nachbarschaft und der Schaffung von öffentlich zugänglichen Sockeln. Es wird wenig Schwerpunkt auf Wohnraum gelegt, stattdessen sollen die Hochhäuser mit Hotels, Handel und Gewerbe kombiniert werden. Ein Hochhaus am Hauptbahnhof soll die Verkehrssituation verbessern und keinen Wohnraum bieten. Die Planung beinhaltet eine detaillierte Analyse der Auswirkungen auf die Umgebung und der Windverhältnisse für jedes Gebäude. Es wird sogar vorgeschlagen, bereits bestehende Hochhäuser in Holzbauweise aufzustocken.

Der neue Hochhausentwicklungsplan in Frankfurt strebt eine umweltfreundliche und nachbarschaftsorientierte Entwicklung von Hochhäusern an. Die Stadt will Vorreiter in der Bewegung sein, nachhaltige Bauprojekte umsetzen und dadurch Energie sparen sowie den Bauschutt reduzieren.

- Werbung -spot_img

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Artikel