Mittwoch, 09.04.2025

PLZ Frankfurt am Main: Alles über Postleitzahlen, Stadtteile und mehr

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rm-kurier.de
Nachrichten aus dem Rhein-Main Gebiet und Hessen

Die Postleitzahlen (PLZ) in Frankfurt am Main spielen eine entscheidende Rolle für die geografische Orientierung in dieser pulsierenden Metropole Hessens. Frankfurt, das zu den bedeutendsten Wirtschafts- und Finanzzentren Deutschlands zählt, ist nicht nur für seinen internationalen Flughafen bekannt, sondern auch für die Vielzahl seiner Stadtteile, von denen jeder seine eigene PLZ besitzt. Diese Postleitzahlen erleichtern den Versand von Briefen und Paketen und unterstützen die Navigation in der lebhaften Stadt. Auf einer Karte von Frankfurt am Main sind die unterschiedlichen Postleitzahlen deutlich verzeichnet, was sowohl den Bewohnern als auch den Gästen hilft, sich besser zurechtzufinden.

Überblick über die Stadtteile und deren Postleitzahlen

Frankfurt am Main, als bedeutendes Finanz-, Industrie- und Dienstleistungszentrum in Hessen, ist in zahlreiche Stadtteile unterteilt, die jeweils eigene Postleitzahlen (PLZ) haben. Diese PLZ-Übersicht ermöglicht eine einfache Orientierung innerhalb der Stadt und spiegelt die unterschiedlichen Einwohnerzahlen der Stadtteile wider. Die PLZ-Karte von Frankfurt am Main bietet zusätzlich einen visuellen Überblick zu den geografischen Grenzen der einzelnen Stadtteile. Wichtige Informationen hierzu sind auch beim Bürgeramt Statistik erhältlich, die wertvolle Daten über die Struktur und Entwicklung der Stadtteile bereitstellt. Besonders hervorzuheben sind die zentral gelegenen Stadtteile, die nahe dem Messezentrum liegen, was Frankfurt am Main zu einem attraktiven Standort für internationale Veranstaltungen macht.

Details zu wichtigen Stadtteilen und ihren PLZ

Das Stadtgebiet von Frankfurt am Main umfasst zahlreiche Stadtteile und Ortsbezirke, die jeweils ihre eigene Postleitzahl besitzen. Besonders aufschlussreich sind die bevölkerungsreichen Stadtteile wie Sachsenhausen oder Bornheim, die für ihre Gastronomie und das pulsierende Leben bekannt sind. Die Charakteristik der Stadt reicht von modernen Industrieorten bis hin zu charmanten Fachwerkdörfern in der Umgebung, wie beispielsweise in Nidda. Auch die historisch gewachsenen Gründerzeitviertel prägen das Stadtbild und tragen zur Vielfältigkeit Frankfurts bei. Eine detaillierte Karte hilft dabei, die verschiedenen Postleitzahlen und Stadtteile optimal zu erkunden.

Hilfsmittel: Stadtplan und Branchenbuch für Frankfurt am Main

Für alle, die sich in Frankfurt am Main orientieren möchten, bieten Stadtplan und Branchenbuch wertvolle Hilfsmittel. Auf Plattformen wie meinestadt.de finden Nutzer eine umfangreiche Suchfunktion, um schnell Firmenadressen, Kontaktdaten und Geschäfte in den verschiedenen Stadtteilen zu finden. Egal ob Handwerker, Dienstleister, Immobilienmakler oder Notare – das Branchenverzeichnis hilft, die passenden Ansprechpartner im Rhein-Main-Gebiet zu finden. Auch die Gelben Seiten sind eine nützliche Quelle für Autowerkstätten und andere Branchen, um die richtigen Adressen auf einer Karte sichtbar zu machen.

label

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Artikel