Essen, das im Zentrum von Nordrhein-Westfalen liegt, besticht durch seine vielfältigen Stadtteile und einzigartigen Postleitzahlen. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Postleitzahlen von Essen, die für eine präzise Standortbestimmung unerlässlich sind. Sie werden mit den PLZ der Innenstadt sowie den Stadtteilen Steele, Kettwig, Werden und Flachsmarkt vertraut gemacht. Darüber hinaus betrachten wir die angrenzenden Städte Gelsenkirchen, Mülheim und Bottrop, deren Landkreisgrenzen auf der PLZ-Karte klar dargestellt sind. Nutzen Sie diese Informationen als Ratgeber für die Postleitzahlen und die entsprechenden Hausnummern.
Stadtteile von Essen und ihre PLZ
Essen, eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, gliedert sich in mehrere Stadtbezirke, die jeweils aus unterschiedlichen Stadtteilen bestehen. Die Größe der Stadtteile variiert erheblich, wobei einige wie Steele eine dichte Bevölkerung aufweisen, während andere ländlicher geprägt sind. Historisch gesehen haben Eingemeindungen dazu geführt, dass verschiedene Stadtteile wie Bredeney oder Kettwig Teil des Stadtplans von Essen wurden. Zudem erstreckt sich die Stadt über Gebiete in der Nähe des beliebten Baldeneysees, die sowohl für ihre Naherholungsmöglichkeiten als auch für ihre spezifischen Postleitzahlen bekannt sind. Ein genauer Blick auf die Postleitzahlen von Essen ist entscheidend für die Identifikation der verschiedenen Stadtteile.
PLZ Übersichtskarte für Essen
Die PLZ Übersichtskarte für Essen bietet eine detaillierte Darstellung der verschiedenen PLZ-Gebiete der Stadt. Diese Karte zeigt nicht nur die Postleitzahl-Gebiete an, sondern auch die angrenzenden Nachbarorte wie Gelsenkirchen, Mülheim und Bottrop in Nordrhein-Westfalen. Mit Geodaten visualisiert sie die Landkreis-Grenzen und erleichtert das Auffinden von Adressen und Straßen in den verschiedenen Stadtteilen. So erhalten Sie eine übersichtliche Zusammenstellung aller wichtigen Informationen über die Postleitzahlen in Essen, um gezielt nach Orten zu suchen und sich optimal in der Stadt zu orientieren.
Zusätzliche Ressourcen: Straßen, Branchenbuch und Stadtplan
Für eine umfassende Orientierung in der Stadt Essen sind verschiedene digitale und gedruckte Ressourcen verfügbar. Das Stadtplanwerk Ruhrgebiet 2.0 bietet detaillierte Karten, die Nutzern eine präzise Navigation ermöglichen. Über den interaktiven Kartendienst im Geoportal können die Straßen von Essen/Ruhr eingesehen und die digitale Straßenverzeichnis abgerufen werden. Der Regionalverband Ruhr unterstützt diese Initiativen durch die Datenlizenz Deutschland, die eine vielfältige Nutzung der Daten erlaubt. Zudem ist das amtliche Straßenverzeichnis eine wertvolle Quelle für aktuelle Informationen. Für lokale Dienstleister und Geschäfte ist das Branchenbuch onlinestreet eine hilfreiche Ressourcen.
